"Ich will dir folgen, wohin du gehst.“
Passionsandacht von Vikar Jonas Zanke, Pfarrbereich Gößnitz

Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst. Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege.
Lukas 9, 57-58
„Ich will dir folgen, wohin du gehst.“ Wer kann heute noch so etwas sagen? Wer jemandem folgt, egal wohin es geht, der denkt anscheinend selbst nicht nach. Der macht es sich leicht. Doch leicht scheint es in diesem Fall nicht gewesen zu sein. Und auf diesen Satz wird auch nicht enthusiastisch reagiert, sondern Jesus spricht über den Ernst der Nachfolge. Füchse und Vögel haben es besser als er. So könnte es verstanden werden. Sie haben wenigstens Gruben und Nester. Und er: nichts.
„Ich will dir folgen, wohin du gehst.“ Die Entscheidung ist getroffen. Doch hält sie auch stand? Jesus verdeutlicht mit seinem Verweis auf das Tierreich, worum es bei diesem Entschluss geht. Nachfolge kann unbequem sein. Er selbst kann nicht einmal seinen Kopf ablegen.
„Weißt du, worauf du dich da einlässt?“ scheint er zu fragen.
Aber es sind keine Widerworte zu vernehmen. Egal wohin es geht und mit welchen Mühen dieser Weg verbunden ist. Auf etwas verzichten zu müssen – gewollt oder ungewollt – kann eine große Herausforderung sein. Jesus weiß das, sonst würde er es den Menschen, die seine Anhänger sein wollen, nicht noch einmal so deutlich sagen.
In dieser Passionszeit müssen wir sehr viel entbehren und dieses Jahr wissen wir nicht, ob wir zu Ostern schon damit aufhören können. Einiges ist noch unklar und viele Menschen fragen sich, wie es weitergeht. Bis wir die Antworten erfahren, wird es dauern. Währenddessen verabschiedet sich langsam der Winter. Es grünt und blüht, die Insekten und Tiere kommen hervor. Die Füchse schaffen sich Gruben und die Vögel bauen Nester. Wenn die Letzteren Zweige und Futter sammeln, ihre Melodien pfeifen, dann kann sich schon ein bisschen Neid regen angesichts dieser Idylle.
Doch lassen wir uns nicht verunsichern. Auch wenn wir einmal nicht wissen, wohin unser Weg uns führt und wie lang wir ihn gehen müssen. Wir haben jemanden an unserer Seite, der weiß, dass es schwierig sein kann. Ihm haben auch wir gesagt: „Ich will dir folgen, wohin du gehst.“
Amen
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Di 25. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 28. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025: „Auf deinem Weg“
Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr beginnt in der Katholischen Kirche in Altenburg (Frauengasse 24) der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 unter dem Motto „Auf deinem Weg“.
-
So 30. Mär 2025
| Beginn: 11:00
Ostereieraustellung und Orchideenschau
im Pfarrhof Nöbdenitz am Sonntag, den 30. März 202
-
Di 01. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
So 06. Apr 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Di 08. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 18. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
mit Pfarrer Sandro Vogler, Kantor Johann Friedrich Röpke, Altenburger Kantorei & Choralchor
-
Sa 19. Apr 2025
| Beginn: 14:30
Eröffnung des Osterbrunnens an der geschmückten Quelle in Zschernitzsch
Der Osterbrunnen ist ein Brauch, bei dem Brunnen mit bunten Eiern, Blumen und Kränzen geschmückt werden. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit und Frühling und ist heute eine beliebte Attraktion.
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 05:30
Osternacht (mit Abendmahl)
mit Superintendentin Annette von Biela, Kantor Johann Friedrich Röpke. Schola der Altenburger Kantorei
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Osterspiel am Ostersonntag
der Auferstehungsgeschichte Jesu als Spiel zu Ostern in der St.-Pankratiuskirche in Lucka
-
Mo 21. Apr 2025
| Beginn: 08:30
Pilgern am Ostermontag von Großstöbnitz über Schmölln nach Nöbdenitz
Wir wollen mit Euch Aufbrechen - Unterwegssein und Ankommen Pilger suchen Ziel und Sinn ihres Lebens, brechen ins Ungewisse auf, lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in einer neuen Achtsamkeit, erleben das Getragensein in der Weggemeinschaft.

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.