Der Glaube braucht das Bekenntnis
Neben der Bibel ist das Bekenntnis eine der Säulen des christlichen Glaubens. Das erste Bekenntnis, sozusagen das Urbekenntnis der Christenheit sind die Worte „Herr ist Jesus Christus."
Dabei ist das Bekenntnis zum dreieinigen Gott Ausdruck eines lebendigen Glaubens. Es ist die Antwort auf die „großen Taten Gottes“. Wer von Gott Zuwendung erfährt, erwidert diese mit Lob und Dank im Gebet und mit dem Bekenntnis zu Gott.
Mit ihren Bekenntnissen bezeugen die Christen öffentlich ihren Glauben an Gott vor aller Welt.
Das Wort Gottes in der Bibel und das Bekenntnis gehören von Anfang an zusammen, denn das Bekenntnis führt zum rechten Verständnis des Wortes Gottes und das Wort Gottes fordert eine bekennende Antwort. Bekenntnisse fassen den Inhalt der Bibel zusammen und sind dadurch Richtlinien für die Auslegung der Heiligen Schrift. Die Lehre der Kirche hat in den überliefernden Bekenntnissen ihre Zusammenfassung gefunden. Auf der Grundlage der Bekenntnisse muss das Verständnis der Heiligen Schrift und die für jede Kultur und Zeitepoche grundlegenden Aussagen über den christlichen Glauben immer wieder neu erworben werden.
Bekenntnisse dienen dazu in jeder Situation und Generation ein eigenes Profil zu finden. Spätere Generationen haben in den Bekenntnissen zusammengefasst gefunden, was in der Bibel von Gott bezeugt wird. Diese Bekenntnisse werden auch heute in den christlichen Gottesdiensten gesprochen.
Bekenntnisse sind meistens in der Auseinandersetzung mit Irrlehren entstanden. Sie sind auch für die Gegenwart Richtlinien für die kirchliche Lehre.
Bekenntnisse verdeutlichen einerseits das, was die Christen und Kirchen in der Ökumene verbinden. Andererseits aber zeigen sie das auf, was die Christen und Kirchen in der Ökumene trennt. Das mag manchmal schmerzhaft sein. Doch ist es für den Dialog untereinander hilfreich. Bekenntnisse verdeutlichen die weltweite Vielfalt der Kirchen.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.