Es ist wieder Sonntag…
...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Die Sehnsucht nach Erneuerung prägt den drittletzten Sonntag des Kirchenjahres. Woran erkennen wir, dass Gottes Reich angebrochen ist? Wann wird endlich Frieden sein? „Selig sind, die Frieden stiften; denn
sie werden Gottes Kinder heißen.“, sagt uns der Wochenspruch (Mt. 5, 9). Doch wir alle wissen, dass das nicht immer einfach ist! Frieden fängt im Kleinen an. Wenn wir uns aber umschauen, stellen wir fest, dass es da schon im Argen liegt. Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft und oft macht diese arrogant, neidisch und rücksichtslos, somit friedlos. Läuft es mal nicht nach Plan, merken wir plötzlich, dass wir, trotz unseres Seins und Habens, aufeinander angewiesen sind. Das war schon immer so, aber wenn es uns (zu) gut geht, blenden wir das gerne aus. Deshalb holt uns Gott immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Ich merke es immer dann, wenn ich mit meiner Familie an unserem zweiten Wohnsitz in Niederösterreich weile. In diesem kleinen Örtchen helfen sich die Menschen noch ohne Hintergedanken und genaue Aufrechnungen. Es wird großer Wert auf das Miteinander gelegt, aber wenig auf Besitz. Bekanntschaften sind schnell gemacht, weil ein Interesse am Gegenüber besteht. Aus manchen sind schon gute Freundschaften geworden. Wir brauchen zum Leben viel weniger als wir denken! Aber was wir wirklich brauchen sind Gottes Segen und uns wohlgesonnene Menschen! Schalten wir ein paar „Wohlstandsgänge“ zurück, dann hat der Frieden eine Chance. Unser Blick wird weniger von Materiellem verstellt. Dafür haben wir freie Sicht auf Gott! Und wir merken plötzlich, dass es uns dann auf eine ganz andere Art gut geht.
Gott, unser Vater, DU siehst, wie wir Chancen vertun, indem wir Materielles über DICH und das Miteinander stellen. Das gefährdet den Frieden und trübt unseren Blick für das Wesentliche. Hilf uns, unser Leben neu
auszurichten und zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Erinnere uns immer wieder daran, dass Jesus Christus der Weg ist zu unserem Ziel - zu DIR. Amen.
Herzliche Segenswünsche Eure/Ihre
Angela Poniatowski-Schmale
Diese Andacht können Sie als pdf-Datei downloaden.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.