Der Kirchenkreis Altenburger Land
Der Kirchenkreis Altenburger Land gehört zu den 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Der Sitz des Superintendenten ist in Altenburg. Der Kirchenkreis hat etwa die Fläche des Ostkreises des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Altenburg. Er liegt im Dreieck zwischen Gera Chemnitz und Leipzig.
Geprägt ist der Kirchenkreis durch die kleinstädtische und ländliche Lebensweise der Menschen. Er ist davon geprägt, dass Altenburg eine ehemalige Residenzstadt war.
Sogleich ist er durch den tiefgreifenden geschichtlichen und wirtschaftlichen Wandel geprägt. Viele Jahrhunderte wurden besonders die Dörfern und das kirchliche Leben dort durch die Altenburger Bauern mit ihren Traditionen geprägt. Dann kamen Wismut und Braunkohle-Tagebau. So erhielt das Altenburger Land eine andere Prägung. Das hatte auch Einfluss auf das kirchliche Leben.
Das kirchliche Leben im Altenburger Land ist recht unterschiedlich geprägt. Zentren der evangelischen Jugendarbeit finden wir in Ehrenhain mit dem Evangelischen Kinder- und Jugendhaus, in Altenburg und in Ronneburg. Wichtige diakonische Zentren sind unter anderem die Lukasstiftung und der Magdalenenstift in Altenburg. Eine wichtiger Bereich sind die Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft in Altenburg, in Gößnitz und in Ronneburg.
Des Weiteren gehören die Diakoniestationen in Altenburg und Meuselwitz dazu. Auch das Diakonat des Kirchenkreises ist mit seiner Beratungsarbeit ein wichtiger Bereich diakonischer Arbeit.
Für die Bildungsarbeit im Kirchenkreis steht die Altenburger Akademie. Das Christliche Spalatin-Gymnasium ist als freier Schulträger weit über das Altenburger Land bekannt.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.