Sonntag ist trotzdem…
…auch wenn wir nicht gemeinsam Gottesdienst feiern können…
…geistliche Worte zum Wochenende
Ich sitze mit meiner Familie am Frühstückstisch. Mein zweijähriger Sohn nimmt sein Kindermesser und zieht die Klinge mit großer Ausdauer immer und immer wieder über den Boden der Tasse, die er umgestülpt in der anderen Hand hält. Meine Frau ist kurz irritiert, dann verstehen wir: „Das hat er sich vom Papa abgeschaut. So schärft der Papa immer am Tisch sein Messer, bevor er Tomaten schneidet.“ Wir haben ihm das nicht beigebracht, oder ihm gesagt, dass er das so machen soll. Er hat es einfach immer wieder von mir gesehen und irgendwann selbst ausprobiert. Was haben sie auf diese Weise von Ihren Eltern gelernt? Was haben sich Ihre Kinder bei Ihnen abgeschaut? Mich berührt es, wenn ich etwas von mir selbst in meinem Kind wiederentdecke. Es macht mich glücklich zu erleben, dass mein Kind auf diese Weise von mir lernt.
In der Bibel steht ein Satz, der für sich genommen eine heillose Überforderung ist: „Ahmt Gott nach.“ Was für eine Zumutung! Wer sollte dazu in der Lage sein?! Erst der zweite Teil des Satzes stellt den ersten ins rechte Licht: „Ahmt Gott nach – als geliebte Kinder.“
Wenn ich bedenke, wie mein eigener Sohn von mir lernt und wie ich selbst von meinen Eltern gelernt habe, bekommt das Nachahmen Gottes fast etwas Müheloses. Gott ist bei uns mit seiner Freundlichkeit. Er lebt uns Tag ein Tag aus seine Liebe vor. Er ist da mit seiner Treue, mit seiner Barmherzigkeit, mit seiner Bereitschaft zu vergeben. Und Gott ist berglücklich, wenn er hier und da etwas davon bei seinen Kindern wiederentdeckt. Es geht ihm zu Herzen, wenn er erlebt, wie die Menschen füreinander da sind – in diesen Tagen vielleicht mit einem Anruf oder im Gebet. Jedenfalls: „Ahmt Gott nach als geliebte Kinder und wandelt in der Liebe.“ (Epheser 5,1)
Lebendiger Gott, du siehst uns an mit Augen voller Liebe. Hilf uns von dir zu lernen.
Wir bringen vor dich, was uns gerade bewegt: …
Wir bitten dich besonders für: …
Sei bei uns mit deinem Segen.
Amen.
Ich grüße Sie herzlich – auch im Namen von Pastorin Elke Schenk – und wünsche Ihnen in dieser Zeit behütete Wege.
Ihr Felix Kalder, Pfarrer
Wir sind telefonisch erreichbar unter: 034343 / 51639
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Di 25. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 28. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025: „Auf deinem Weg“
Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr beginnt in der Katholischen Kirche in Altenburg (Frauengasse 24) der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 unter dem Motto „Auf deinem Weg“.
-
So 30. Mär 2025
| Beginn: 11:00
Ostereieraustellung und Orchideenschau
im Pfarrhof Nöbdenitz am Sonntag, den 30. März 202
-
Di 01. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
So 06. Apr 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Di 08. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 18. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
mit Pfarrer Sandro Vogler, Kantor Johann Friedrich Röpke, Altenburger Kantorei & Choralchor
-
Sa 19. Apr 2025
| Beginn: 14:30
Eröffnung des Osterbrunnens an der geschmückten Quelle in Zschernitzsch
Der Osterbrunnen ist ein Brauch, bei dem Brunnen mit bunten Eiern, Blumen und Kränzen geschmückt werden. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit und Frühling und ist heute eine beliebte Attraktion.
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 05:30
Osternacht (mit Abendmahl)
mit Superintendentin Annette von Biela, Kantor Johann Friedrich Röpke. Schola der Altenburger Kantorei
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Osterspiel am Ostersonntag
der Auferstehungsgeschichte Jesu als Spiel zu Ostern in der St.-Pankratiuskirche in Lucka
-
Mo 21. Apr 2025
| Beginn: 08:30
Pilgern am Ostermontag von Großstöbnitz über Schmölln nach Nöbdenitz
Wir wollen mit Euch Aufbrechen - Unterwegssein und Ankommen Pilger suchen Ziel und Sinn ihres Lebens, brechen ins Ungewisse auf, lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in einer neuen Achtsamkeit, erleben das Getragensein in der Weggemeinschaft.

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.