Es ist wieder Sonntag…
...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Erntedankfest. Im Namen steckt schon, was wir damit feiern. Wir danken Gott für das, was auf den Feldern und Bäumen, in unseren Gärten gewachsen ist. Unsere Kirchen sind geschmückt. Obst, Gemüse, Trauben und Brot bringen wir zum Altar, weil wir wissen, dass eben nicht alles in unserer Hand liegt. Wir pflügen, säen und ernten, aber der Segen kommt von Gott. Ohne ihn sind wir arm dran. Im Lied „Danket Gott, danket Gott“ (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 611) heißt es: „Lass uns nicht vergessen: alles, was wir essen, kommt, o Gott, von DIR. Wir danken DIR dafür.“ Sind wir wirklich immer dankbar?
In Deutschland werden pro Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen! Das sind pro Kopf und Jahr 75 kg, ca. 20 Mrd. Euro! Jederzeit können wir genügend Lebensmittel kaufen. Die Supermärkte überbieten sich mit aktuellen Tiefstpreisen. Und viele jagen den Angeboten hinterher, ohne alles verbrauchen zu können. Und dann wird es leichten Herzens weggeworfen - es hat ja nicht viel gekostet. Die Arbeit und Mühe dahinter ist uns nicht mehr bewusst. Und unsere Kinder und Enkel schauen sich dieses Verhalten ab. Schnell wird Verschwendung dann zur Normalität.
Von Goethe stammt der Ausspruch „Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken.“ Dankbarkeit zeigt sich viel im Tun. Wie gehe ich mit etwas um? Ein sorgsamerer Umgang mit unseren Lebensmitteln in unserer Gesellschaft des Überflusses tut Not. Auch etwas mehr Bescheidenheit stünde uns gut zu Gesicht. Dann wären wir wirklich dankbar für das, was für uns so selbstverständlich ist!
Gnädiger Gott,
jedes Jahr lässt DU wachsen und gedeihen, was nach der Ernte auf unseren Tisch kommt. Wir haben genug zu essen und dürfen genießen auch was wir nicht selbst geerntet haben. Hilf uns, dankbar und maßvoll zu sein.
Gib, dass wir verantwortungsvoll mit allen Lebensmitteln umgehen. Erst dann haben wir den Inhalt des Erntedankfestes verstanden. Amen
Herzlichst
Ihre/Eure Angela Poniatowski-Schmale
Diese Andacht können Sie als pdf-Datei downloaden.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.