Es ist wieder Sonntag…
...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Erntedankfest. Im Namen steckt schon, was wir damit feiern. Wir danken Gott für das, was auf den Feldern und Bäumen, in unseren Gärten gewachsen ist. Unsere Kirchen sind geschmückt. Obst, Gemüse, Trauben und Brot bringen wir zum Altar, weil wir wissen, dass eben nicht alles in unserer Hand liegt. Wir pflügen, säen und ernten, aber der Segen kommt von Gott. Ohne ihn sind wir arm dran. Im Lied „Danket Gott, danket Gott“ (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 611) heißt es: „Lass uns nicht vergessen: alles, was wir essen, kommt, o Gott, von DIR. Wir danken DIR dafür.“ Sind wir wirklich immer dankbar?
In Deutschland werden pro Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen! Das sind pro Kopf und Jahr 75 kg, ca. 20 Mrd. Euro! Jederzeit können wir genügend Lebensmittel kaufen. Die Supermärkte überbieten sich mit aktuellen Tiefstpreisen. Und viele jagen den Angeboten hinterher, ohne alles verbrauchen zu können. Und dann wird es leichten Herzens weggeworfen - es hat ja nicht viel gekostet. Die Arbeit und Mühe dahinter ist uns nicht mehr bewusst. Und unsere Kinder und Enkel schauen sich dieses Verhalten ab. Schnell wird Verschwendung dann zur Normalität.
Von Goethe stammt der Ausspruch „Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken.“ Dankbarkeit zeigt sich viel im Tun. Wie gehe ich mit etwas um? Ein sorgsamerer Umgang mit unseren Lebensmitteln in unserer Gesellschaft des Überflusses tut Not. Auch etwas mehr Bescheidenheit stünde uns gut zu Gesicht. Dann wären wir wirklich dankbar für das, was für uns so selbstverständlich ist!
Gnädiger Gott,
jedes Jahr lässt DU wachsen und gedeihen, was nach der Ernte auf unseren Tisch kommt. Wir haben genug zu essen und dürfen genießen auch was wir nicht selbst geerntet haben. Hilf uns, dankbar und maßvoll zu sein.
Gib, dass wir verantwortungsvoll mit allen Lebensmitteln umgehen. Erst dann haben wir den Inhalt des Erntedankfestes verstanden. Amen
Herzlichst
Ihre/Eure Angela Poniatowski-Schmale
Diese Andacht können Sie als pdf-Datei downloaden.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
So 31. Aug 2025
| Beginn: 15:00
Sommerliches Chorkonzert in der Kirche St. Matthäus Romschütz
Musikalischer Sonntagnachmittag mit heiteren Volksliedern am 31. August 2025 um 15.00 Uhr
-
Fr 05. Sep 2025
| Beginn: 17:30
Tag des Ehrenamts im Kirchenkreis Altenburger Land
05. September 2025 | 17:30–21:30 Uhr | Spalatin-Gymnasium Altenburg
-
Mo 08. Sep 2025
-
Mo 29. Sep 2025
Etwas ins Rollen bringen“ – Ausstellung in der Brüderkirche Altenburg
08.–29. September in der Brüderkirche: Menschen erzählen in einer Videoinstallation, wie sie etwas bewegt haben. Mitmachen erwünscht!
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 14:00
Gemeinsam etwas ins Rollen bringen – Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche Altenburg
Samstag, 13. September 2025 | ab 14:00 Uhr
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 16:00
Abenteuer erleben bei Pen & Paper in der Brüderkirche altenburg!
Am 13. September in der Brüderkirche: Pen & Paper – entdecke neue Welten und spannende Missionen. Jetzt anmelden!
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 17:00
Deutsche Volkslieder
mit dem Gemischten Chor Wintersdorf - Leitung: Friedbert Wank - in der Walburga-Kirche Wintersdorf
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 19:30
Büchernacht in Schloss und Kirche
in der Friedenskirche und im Renaissanceschloss Ponitz
-
So 21. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Diakonie-Gottesdienst in Ronneburg
„Glaube in Aktion – Liebe, die bewegt“ Sonntag, 21. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr | Stadtkirche St. Marien, Ronneburg
-
So 28. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Fr 31. Okt 2025
| Beginn: 08:30
Reformationswandern am 31. Oktober 2025 – Ökumenisches Pilgern im Altenburger Land
Am Reformationstag gemeinsam unterwegs: Von Frohburg über Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk – mit Andachten, Singen, Zeiten der Stille und guter Weggemeinschaft. Keine Anmeldung nötig, einfach dazukommen.
-
Sa 29. Nov 2025
| Beginn: 17:00
Adventsmusik im Kerzenschein
Veranstaltung: Adventsmusik im Kerzenschein mit den Kantoreien Ponitz/Gößnitz und Schmölln und Instrumentalisten musikalische Leitung: Maria Kalder und César Gustavo La Cruz in der Friedenskirche in Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.