Es ist wieder Sonntag…
...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Geduldsprobe: Hände und Füße still halten. Bereit sein – aber noch nicht loslegen. Wach sein und hören, wann das Signal zum Aufbruch kommt – aber nicht voreilig losstürzen. Aufmerksam lauschen auf den göttlichen Impuls. Nicht aus eigener Macht anfangen, sondern auf die Kraft aus der Höhe warten. Und dann erst… Das ist die Haltung, die Jesus seinen Jüngern für die Zeit zwischen Himmelfahrt und Pfingsten zumutet:
Bleibt in der Stadt, bis ihr die Kraft von oben empfangen habt.
(Lukas 24,49)
Auch wir leben in der Zwischenzeit. Dieser Tage ist das vielleicht besonders deutlich. Pfingsten liegt vor uns. Der Heilige Geist kommt –das hat Jesus versprochen. Er wird uns in Bewegung setzen, uns Kraft und Durchhaltevermögen geben, Aufbrüche anstoßen. Bis dahin heißt es abwarten und lauschen. Nicht gleich losstürzen. Aufbrüche können schnell ins Leere laufen – auch in der Kirche: Der erste Enthusiasmus verfliegt, die Kraft lässt nach, was gut gemeint war, verläuft im Sande. Das ist die Gefahr, wenn unsere Aufbrüche an der Oberfläche bleiben. Wenn sie durch den Geist aus der Höhe angestoßen sind, werden sie in die Tiefe gehen und Früchte tragen. Der Heilige Geist wirkt. Er schenkt beides: Heilige Unruhe und göttliche Gelassenheit. Geistlicher Auf-bruch beginnt mit dem Warten und hat viel mit Loslassen zu tun. . Die Geduld hat eine große Verheißung.
Komm Schöpfer-Geist, durchwehe unsere Kirche, dass Pfingsten werde. Erfülle uns mit deiner Freude und durchglühe uns mit der Kraft Gottes, dass unser Leben ein Strom des Segens werde für unsere Welt. Amen
(Hanna Hümmer)
Herzliche Grüße und Gottes Segen!
Felix Kalder
Die Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.