Ostersteine bemalen
In den Kirchgemeinden des Wieratals werden die Gemeindeglieder eingeladen für Ostern Ostersteine zu bemahlen und diese zu Hause, in den Dörfern und vor den Kirchen als Zeichen der christlichen Hoffnung auszulegen:
Ostersteine bemalen
Liebe Gemeinde,
was haben Steine mit Ostern zu tun. Manche sagen: Nichts! Das stimmt aber nicht. Zu Ostern wurde der große Stein vom Grab Jesu weggerollt. Darum ist Jesus zu neuen Leben auferstanden.
So ist können Steine zu Ostern Zeichen der Hoffnung sein, Zeichen der Auferstehung Jesu.
Da wir in diesem Jahr an Ostern in unseren Gemeinden keine Karfreitags- und Ostergottesdienst feiern und damit dem Sterben und der Auferstehung Jesu gedenken, möchte ich Sie trotzdem einladen, Ostern bewusst als das Fest der Auferstehung als das Fest der Hoffnung auf das Leben zu feiern.
Machen Sie es, in dem Sie in den nächsten vierzehn Tagen einfach ein paar Ostersteine bemalen und diese vor ihre Wohnung, vor ihr Haus, ihre Kirche, in ihrem Dorf oder in ihrer Stadt auslegen.
Wie macht man das?
Suchen Sie sich ein paar normale Steine und gestalten Sie diese mit einer kurzen Botschaft und bunten Farben. Die Botschaft sollte die Frage „Was ist stärker als der Tod?“ beantworten.
Dann legen Sie diese aus, so dass die Menschen die Steine sehen. Es wäre schön, wenn Sie noch ein Foto machen und es mir zumailen würden.
Dann könnten wir es auf unserer Kirchgemeindewebseite veröffentlichen.
Ihr Pfarrer
Jörg Bachmann - Email pfarrerb@pfarrerb.de
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.