HERR, du hast mich erforscht und kennst mich
Andacht von Pfarrerin Heike Schneider-Krosse, Ehrenhain
HERR, du hast mich erforscht und kennst mich. 2 Ob ich sitze oder stehe, du kennst es. Du durchschaust meine Gedanken von fern. 3 Ob ich gehe oder ruhe, du hast es gemessen. Du bist vertraut mit all meinen Wegen. 4 Ja, noch nicht ist das Wort auf meiner Zunge, siehe, HERR, da hast du es schon völlig erkannt. 5 Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen, hast auf mich deine Hand gelegt. 6 Zu wunderbar ist für mich dieses Wissen, zu hoch, ich kann es nicht begreifen. Psalm 139; 1-6
Liebe Leserinnen und Leser,
diese Zeilen aus dem Psalm 139 spiegeln für mich Wunsch und Wirklichkeit zugleich. Und das gerade in diesen Zeiten, wo unsere gewohnten Wege nicht mehr selbstverständlich sind, wo unsere Gedanken sich nur noch im Kreise drehen, wo Lebenswirklichkeit für viele schier unwirklich geworden ist. Nicht nur Christen fragen in diesen Tagen wo wir noch Halt finden, Zuversicht schöpfen, Kraft tanken können. Dahinter verbirgt sich für mich letztlich die Frage nach Gott. Für den Psalmbeter ist und bleibt es unbestritten: Gott ist da, ganz bei dir, nahe und doch nicht zu (be-)greifen. Eine Geschichte macht dies wunderbar deutlich:
Ein Schüler fragt seinen Meister: „Wie kann ich erfahren, dass Gott hier ist. Wie kann ich sicher sein, dass er mich nicht verlassen hat?“
Wortlos dreht sich der Meister um, füllt in ein weites Gefäß eine gute Prise Salz und bittet nach einer Weile: „Nun hol mir das Salz, das ich hier hineingetan habe wieder heraus.“ Verständlicherweise war dies dem Schüler nicht möglich, denn es hatte sich bereits aufgelöst.
„Nun, so koste vom Wasser am Rand der Schüssel, wie schmeckt es?“ „Salzig“, entgegnete der Schüler. „Probiere nun aus der Mitte, wie schmeckt es?“
„Meister, es ist salzig, wie der andere Schluck zuvor“. „Und nun probiere einen Schluck vom Grund.“ Der Schüler tat wie ihm gesagt und es war, Sie werden es nicht glauben, salzig.
„Verstehst du nun“, sagte der Meister, „ so wie mit dem Salz verhält es sich mit Gott in unserem Leben: unsichtbar und doch überall.“
Eine alte Geschichte aus der jüdischen Kultur, die mir in einem banalen Vergleich die wunderbare und wohltuende Wirklichkeit Gottes vor Augen hält, eine Wirklichkeit, die den Psalmbeter diese Worte niederschreiben ließ. Worte, die uns auch heute noch immer wieder Mut machen wollen, auch und gerade in schwierigen Zeiten. Die uns in allen Wirren und Unabwägbarkeiten zeigen, dass wir IHN an unserer Seite haben. Das Er erfahrbar und spürbar ist heute und hier. In den Krankenhäusern, wo Menschen bis zum Rande der Erschöpfung für andere da sind, in den Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen, wo Menschen versuchen Hilfe, Wärme und Geborgenheit weiterzugeben, in den Dörfern und Städten, wo man bei aller notwendigen räumlichen Distanz einander wahrnimmt und unterstützt. Und er ist spürbar in den Händen, die sich zum Gebt falten für uns alle. Das alles zeigt mir: er ist mitten unter uns.
Bleiben Sie behütet und gesund
H. Schneider- Krosse
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.