Sonntag ist trotzdem… …geistliche Worte zum Wochenende
- Sonntag Judica

Jedes Jahr verzichten Menschen in den sieben Wochen zwischen Fasching und Ostern auf Dinge, die ihnen sonst selbstverständlich sind: Manche bemühen sich keine Süßigkeiten zu essen, andere lassen ganz bewusst den Fernseher aus. In diesem Jahr sind wir alle in viel radikalerer Weise gezwungen zu verzichten: auf Besuche in Gaststätten und Schwimmbädern, auf persönliche Begegnungen, auf menschliche Nähe, auch auf Gottesdienste. Bei allem Ärger über persönliche Einschränkungen, bei aller Sorge um die Kranken, bei aller Traurigkeit darüber, dass vieles jetzt nicht stattfinden kann – vielleicht steckt im Verzicht auch eine Chance: Dass wir entdecken, was wir eigentlich wirklich brauchen. Manches, was wir für unverzichtbar hielten, wird uns womöglich leicht entbehrlich sein. Anderes, dessen Wert uns gar nicht bewusst war, werden wir schmerzlich vermissen. Es ist die Chance, mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen. Es ist eine Zeit, in der wir spüren, wovon wir eigentlich leben. Was fehlt Ihnen am meisten? Was macht Ihnen in dieser schwierigen Zeit besondere Freude? Was gibt Ihnen Kraft?
Jesus sagt: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht.“ (Matthäus 4,4) Brot ist alltägliche Nahrung – unspektakulär, selbstverständlich, kostbar. Gutes Brot macht satt und gleichzeitig Appetit auf mehr. Wenn man würziges Brot lange kaut, bekommt es einen süßen Geschmack. So ist Gottes Wort. Manchmal kaue ich tagelang auf einem Bissen. Manches Wort begleitet mich über Jahre, gibt mir Kraft von innen. Gottes Wort macht mich satt und lebenshungrig zugleich. Ich bin dankbar für dieses kostbare Seelenbrot.
Lebendiger Gott,
du siehst uns – mit unseren Sorgen und Ängsten, mit unserer Unsicherheit in dieser ungewohnten Situation. In der Stille bringen wir vor dich, was uns gerade bewegt: ... Du kennst unsere Sorgen und unsere Freuden. Du weißt, was uns Kraft gibt und lebendig macht. Sei bei uns mit deinem Segen. Amen.
Ich grüße Sie herzlich – auch im Namen von Pastorin Elke Schenk –
und wünschen Ihnen behütete Wege.Ihr Felix Kalder, Pfarrer
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
So 31. Aug 2025
| Beginn: 15:00
Sommerliches Chorkonzert in der Kirche St. Matthäus Romschütz
Musikalischer Sonntagnachmittag mit heiteren Volksliedern am 31. August 2025 um 15.00 Uhr
-
Fr 05. Sep 2025
| Beginn: 17:30
Tag des Ehrenamts im Kirchenkreis Altenburger Land
05. September 2025 | 17:30–21:30 Uhr | Spalatin-Gymnasium Altenburg
-
Mo 08. Sep 2025
-
Mo 29. Sep 2025
Etwas ins Rollen bringen“ – Ausstellung in der Brüderkirche Altenburg
08.–29. September in der Brüderkirche: Menschen erzählen in einer Videoinstallation, wie sie etwas bewegt haben. Mitmachen erwünscht!
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 14:00
Gemeinsam etwas ins Rollen bringen – Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche Altenburg
Samstag, 13. September 2025 | ab 14:00 Uhr
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 16:00
Abenteuer erleben bei Pen & Paper in der Brüderkirche altenburg!
Am 13. September in der Brüderkirche: Pen & Paper – entdecke neue Welten und spannende Missionen. Jetzt anmelden!
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 17:00
Deutsche Volkslieder
mit dem Gemischten Chor Wintersdorf - Leitung: Friedbert Wank - in der Walburga-Kirche Wintersdorf
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 19:30
Büchernacht in Schloss und Kirche
in der Friedenskirche und im Renaissanceschloss Ponitz
-
So 21. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Diakonie-Gottesdienst in Ronneburg
„Glaube in Aktion – Liebe, die bewegt“ Sonntag, 21. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr | Stadtkirche St. Marien, Ronneburg
-
So 28. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Fr 31. Okt 2025
| Beginn: 08:30
Reformationswandern am 31. Oktober 2025 – Ökumenisches Pilgern im Altenburger Land
Am Reformationstag gemeinsam unterwegs: Von Frohburg über Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk – mit Andachten, Singen, Zeiten der Stille und guter Weggemeinschaft. Keine Anmeldung nötig, einfach dazukommen.
-
Sa 29. Nov 2025
| Beginn: 17:00
Adventsmusik im Kerzenschein
Veranstaltung: Adventsmusik im Kerzenschein mit den Kantoreien Ponitz/Gößnitz und Schmölln und Instrumentalisten musikalische Leitung: Maria Kalder und César Gustavo La Cruz in der Friedenskirche in Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.