Es ist wieder Sonntag... ...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Knapp 140 Tage ist das Jahr 2020 alt und schon ist es in die Geschichtsbücher eingegangen. Wir haben Veränderungen miterlebt, an die wir im Traum nicht gedacht hätten. Veränderungen in der Welt, Veränderungen an der Gesellschaft, Veränderungen an uns selbst! Ja, das Leben kann hart sein, aber müssen wir uns damit abfinden? Ich stelle an mir fest, dass ich gerade in dieser Zeit viel mehr über den Glauben nachdenke und den Halt in Andachten und in der Bibel suche.
Als ich neun Jahre alt war, starb meine Mutter. Meine Familie haderte mit Gott. „Wie kann er sowas zulassen?“ Doch Gott hat genau die aus mir gemacht, die ich heute bin. Mir sollte damals schon bewusst werden, dass das Leben teilweise brutal sein kann. Genau in solchen Zeiten denkt man viel intensiver über das nach, was einem wichtig ist.
Ich weiß noch ganz genau, welches Gebet ich an dem Abend gesprochen habe, an dem meine Mutter starb. Manchmal wünschte ich mir diese kindliche Naivität zurück. Heute weiß ich: Jede Krankheit, jeder Unfall, jede leidvolle Erfahrung ist nicht etwa eine unverschämte Zumutung und ein Versagen Gottes, sondern es gehört irgendwie und warum auch immer zum Leben innerhalb dieser Welt. ABER! Es gibt einen Glauben, der uns durch das Leben trägt. Es gibt einen Glauben, der mit Wundern rechnet. Es gibt Vertrauen in den Willen Gottes.
Lebendiger Gott,
hab dank für deine Gegenwart, unser Leben und unsere Zeit steht in deinen Händen. Wir bitten dich, schenke uns Hoffnung und Vertrauen in den gegenwärtig turbulenten Tagen. Uns selbst mache dankbar für
jeden Atemzug in Gesundheit. Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist. Schenke uns in aller Dunkelheit dein Licht und segne uns.
Amen.
Bleiben Sie behütet und gesund!
Ihre Claudia Brumme
Die Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Di 25. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 28. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025: „Auf deinem Weg“
Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr beginnt in der Katholischen Kirche in Altenburg (Frauengasse 24) der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 unter dem Motto „Auf deinem Weg“.
-
So 30. Mär 2025
| Beginn: 11:00
Ostereieraustellung und Orchideenschau
im Pfarrhof Nöbdenitz am Sonntag, den 30. März 202
-
Di 01. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
So 06. Apr 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Di 08. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 18. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
mit Pfarrer Sandro Vogler, Kantor Johann Friedrich Röpke, Altenburger Kantorei & Choralchor
-
Sa 19. Apr 2025
| Beginn: 14:30
Eröffnung des Osterbrunnens an der geschmückten Quelle in Zschernitzsch
Der Osterbrunnen ist ein Brauch, bei dem Brunnen mit bunten Eiern, Blumen und Kränzen geschmückt werden. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit und Frühling und ist heute eine beliebte Attraktion.
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 05:30
Osternacht (mit Abendmahl)
mit Superintendentin Annette von Biela, Kantor Johann Friedrich Röpke. Schola der Altenburger Kantorei
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Osterspiel am Ostersonntag
der Auferstehungsgeschichte Jesu als Spiel zu Ostern in der St.-Pankratiuskirche in Lucka
-
Mo 21. Apr 2025
| Beginn: 08:30
Pilgern am Ostermontag von Großstöbnitz über Schmölln nach Nöbdenitz
Wir wollen mit Euch Aufbrechen - Unterwegssein und Ankommen Pilger suchen Ziel und Sinn ihres Lebens, brechen ins Ungewisse auf, lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in einer neuen Achtsamkeit, erleben das Getragensein in der Weggemeinschaft.

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.