Konfirmation heißt "Befestigung" bzw. "Bestätigung"
Sie ist sozusagen der zweite Teil der Kindertaufe. Was den Kindern bei ihrer Taufe an Glauben zugesprochen wurde, sollen sie in der Konfirmation selbst bekennen.
Der heute ein- bis zweijährige Konfirmandenunterricht, der im Konfirmationsgottesdienst seinen Abschluss findet, hat inzwischen nicht mehr den Charakter einer so genannten Katechismusprüfung (bei der Luthers "Kleiner Katechismus" abgefragt wurde), sondern dient der Erneuerung und Vergewisserung der Taufzusage. Konfirmation stellt in erster Linie eine Segenshandlung dar. Mit der Konfirmation erhalten die jungen Leute auch kirchliche Rechte: Sie sind zur Teilnahme am Abendmahl zugelassen und können das Patenamt übernehmen. Zugleich ist dies die Voraussetzung für das aktive und passive Wahlrecht sowie die Möglichkeit, Ämter in der Kirche zu übernehmen.
Wer sein Kind konfirmieren lassen will, sollte Folgendes bedenken:
Voraussetzung für die Konfirmation ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und der regelmäßige Besuch des Gottesdienstes und Teilnahme am Gemeindeleben.
Es ist wünschenswert, wenn die Eltern gerade in der Konfirmandenzeit immer wieder gemeinsam mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen.
Bildquelle: Foto EPD Bild/gemeindebrief.de
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mo 08. Sep 2025
-
Mo 29. Sep 2025
Etwas ins Rollen bringen“ – Ausstellung in der Brüderkirche Altenburg
08.–29. September in der Brüderkirche: Menschen erzählen in einer Videoinstallation, wie sie etwas bewegt haben. Mitmachen erwünscht!
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 17:00
Deutsche Volkslieder
mit dem Gemischten Chor Wintersdorf - Leitung: Friedbert Wank - in der Walburga-Kirche Wintersdorf
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 19:30
Büchernacht in Schloss und Kirche
in der Friedenskirche und im Renaissanceschloss Ponitz
-
So 21. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Diakonie-Gottesdienst in Ronneburg
„Glaube in Aktion – Liebe, die bewegt“ Sonntag, 21. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr | Stadtkirche St. Marien, Ronneburg
-
So 28. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Fr 31. Okt 2025
| Beginn: 08:30
Reformationswandern am 31. Oktober 2025 – Ökumenisches Pilgern im Altenburger Land
Am Reformationstag gemeinsam unterwegs: Von Frohburg über Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk – mit Andachten, Singen, Zeiten der Stille und guter Weggemeinschaft. Keine Anmeldung nötig, einfach dazukommen.
-
Sa 29. Nov 2025
| Beginn: 17:00
Adventsmusik im Kerzenschein
Veranstaltung: Adventsmusik im Kerzenschein mit den Kantoreien Ponitz/Gößnitz und Schmölln und Instrumentalisten musikalische Leitung: Maria Kalder und César Gustavo La Cruz in der Friedenskirche in Ponitz
-
Fr 26. Dez 2025
| Beginn: 17:00
Weihnachtsmusik im Kerzenschein
Weihnachtsmusik im Kerzenschein Paul Reinhardt (Orgel) und Margret Reinhard (Gesang)

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.