Andacht zum Ostersonntag
von Pfarrer Peter Klukas aus Gößnitz


Jesus schleicht sich aus dem Garten Gethsemane. Klammheimlich macht er sich aus dem Staub. Das Morgengrauen ist der richtige Zeitpunkt. Seine Kameraden, die doch eigentlich bei ihm aushalten wollten, sind längst vor Erschöpfung eingeschlafen. Kein Mensch ist auf der Straße wegen des Kontaktverbots. Jesus flieht auf leisen Sohlen aus dem, was andere sich für ihn ausgedacht hatten. "Vater, dein Wille geschehe!" Das mag heute für jemand anderen gelten. Es wird höchste Zeit, dass er wegkommt.
Die Passionsgeschichte auf den Kopf gestellt. Merkwürdig, oder? Gottlob ist es anders gekommen. Jesus hat alles auf sich genommen: Die Schmach, die Schmerzen, den Tod.
Ich muss an die Pflegekräfte denken, an Ärztinnen, pflegende Angehörige, Mitarbeiter im Supermarkt, Polizisten und Eltern im äuslichen Schulunterricht. Sie laufen nicht davon. Sie halten aus, eine jede und ein jeder an seinem Platz. Das ist ein echtes Hoffnungszeichen.
Jesus ist auf der Zielgeraden. Gesagt ist vieles, getan eigentlich auch. Nur der große Showdown vor der Kulisse der Jerusalemer Altstadt steht noch aus. Doch in diesem Jahr wird Ostern anders sein als all die Male zuvor. Wir müssen alleine, ohne die Gemeinschaft mit den anderen im Gottesdienst an der Quelle des Lebens andocken. Die leergewordene Schale wollen wir uns füllen lassen mit Brot und Wein, mit Wachteln und Manna, mit Gold, Weihrauch und Myrrhe, mit ewigem Leben. Ostern 2020: ganz anders ersehnt und doch voll göttlicher Gnade.
Ich wünsche Ihnen zum Osterfest von Herzen die Erfahrung, dass die Lasten mit Anderen zusammen tragbar sind und dass Sie auch in der aktuellen Situation den österlichen Zuspruch empfangen und weitergeben können: "Der HERR ist auferstanden, ER ist wahrhaftig auferstanden!"
Gott, unser Vater,
durch deinen Geist sind wir miteinander verbunden im Glauben, Hoffen und Lieben.
Auch wenn wir in diesen Zeiten vereinzelt sind: Wir sind Teil der weltweiten Gemeinschaft deiner Kinder.
Lass wachsen unser Vertrauen in deine Nähe und in die Verbundenheit mit unseren Schwestern und Brüdern. Die erkrankt sind, richte auf.
Mache leicht die Herzen der Einsamen.
Den Verantwortungsträgern gib Weisheit und Mut.
Stärke die Frauen und Männer im medizinischen Dienst.
Unseren Geschwistern in der weltweiten Kirche stehe bei.
Uns allen schenke Ideen, unserer Verbundenheit Ausdruck zu geben.
egne uns, o Herr! Lass leuchten dein.
Angesicht über uns und sei uns gnädig
Segne uns, o Herr! Deine Engel stell um uns! Bewahre uns in deinem Frieden ewiglich!
Segne uns, o Herr! Lass leuchten dein Angesicht über uns und sei uns gnädig ewiglich!
Amen.
Gemeinsam - ein Gebet geht um die Welt
Wenn ihr Euch einreiht in die Gebetskette - dann postet es und teilt es.
Oder druckt das Emblem aus und
hängt es in euer Fenster und Auto.
Räumlich getrennt aber geistlich verbunden, das wollen wir damit zeigen.
Die Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.