Andacht zum Karfreitag
von Vikar Jonas Zanke, Ponitz
Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!
Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
2. Korinther 5, 19-21


Schon Paulus hatte Schwierigkeiten, wenn er andere Menschen über einen längeren Zeitraum nicht sah. Besonders die Gemeinde in Korinth machte es ihm schwer. Kaum hat er sie nach ihrer Gründung verlassen, stritten und spalteten sie sich untereinander. Sie zweifelten an dem, was er ihnen gesagt hatte und suchten sich andere, charismatischere Anführer.
Paulus aber blieb hartnäckig. Er wollte seine Gemeinde nicht aufgeben. Doch er konnte nicht so schnell nach Korinth gehen. Reisen waren eine langwierige Angelegenheit. Er schrieb, wie so häufig, Briefe.
Keine Videokonferenz, kein Telefonat. Aus der Ferne musste er sie überzeugen.
Auch wir erleben momentan, wie sich Ferne anfühlen kann. Obwohl die räumliche Entfernung teilweise nicht so groß ist, kommt uns vieles weit weg vor. Zum Glück können wir uns im Gegensatz zu Paulus wenigstens anrufen oder auf dem Bildschirm sehen. Doch ein richtiger Ersatz ist das nicht.
Fern erscheinen uns gemeinsame Treffen, Gottesdienste oder einfach der ganz normale Alltag. Uns wird bewusst, wie wenig selbstverständlich manche Dinge sind. Innerhalb kurzer Zeit ist die Welt plötzlich eine
ganz andere.
Die Jünger Jesu stehen am Karfreitag vor dem Nichts. Der Mensch, den sie für den Messias halten - er stirbt qualvoll am Kreuz. Wie geht es weiter? Sie wissen es nicht. Sie verstehen es nicht. Alles, woran sie bisher glaubten, wird infrage gestellt. Aber dabei blieb es nicht. Und dabei bleibt es nicht. An diesem Tag wird Gott in der Schwäche offenbar - am Kreuz. In dem Moment, in dem Gott am weitesten entfernt scheint, zeigt er sich am deutlichsten. Die Jünger brauchten eine Weile, bis sie verstanden, was sich dort ereignet hat und was es für sie bedeutet.
Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.