Andacht zum Karfreitag
von Vikar Jonas Zanke, Ponitz
Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!
Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
2. Korinther 5, 19-21


Schon Paulus hatte Schwierigkeiten, wenn er andere Menschen über einen längeren Zeitraum nicht sah. Besonders die Gemeinde in Korinth machte es ihm schwer. Kaum hat er sie nach ihrer Gründung verlassen, stritten und spalteten sie sich untereinander. Sie zweifelten an dem, was er ihnen gesagt hatte und suchten sich andere, charismatischere Anführer.
Paulus aber blieb hartnäckig. Er wollte seine Gemeinde nicht aufgeben. Doch er konnte nicht so schnell nach Korinth gehen. Reisen waren eine langwierige Angelegenheit. Er schrieb, wie so häufig, Briefe.
Keine Videokonferenz, kein Telefonat. Aus der Ferne musste er sie überzeugen.
Auch wir erleben momentan, wie sich Ferne anfühlen kann. Obwohl die räumliche Entfernung teilweise nicht so groß ist, kommt uns vieles weit weg vor. Zum Glück können wir uns im Gegensatz zu Paulus wenigstens anrufen oder auf dem Bildschirm sehen. Doch ein richtiger Ersatz ist das nicht.
Fern erscheinen uns gemeinsame Treffen, Gottesdienste oder einfach der ganz normale Alltag. Uns wird bewusst, wie wenig selbstverständlich manche Dinge sind. Innerhalb kurzer Zeit ist die Welt plötzlich eine
ganz andere.
Die Jünger Jesu stehen am Karfreitag vor dem Nichts. Der Mensch, den sie für den Messias halten - er stirbt qualvoll am Kreuz. Wie geht es weiter? Sie wissen es nicht. Sie verstehen es nicht. Alles, woran sie bisher glaubten, wird infrage gestellt. Aber dabei blieb es nicht. Und dabei bleibt es nicht. An diesem Tag wird Gott in der Schwäche offenbar - am Kreuz. In dem Moment, in dem Gott am weitesten entfernt scheint, zeigt er sich am deutlichsten. Die Jünger brauchten eine Weile, bis sie verstanden, was sich dort ereignet hat und was es für sie bedeutet.
Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Di 25. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 28. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025: „Auf deinem Weg“
Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr beginnt in der Katholischen Kirche in Altenburg (Frauengasse 24) der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 unter dem Motto „Auf deinem Weg“.
-
So 30. Mär 2025
| Beginn: 11:00
Ostereieraustellung und Orchideenschau
im Pfarrhof Nöbdenitz am Sonntag, den 30. März 202
-
Di 01. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
So 06. Apr 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Di 08. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 18. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
mit Pfarrer Sandro Vogler, Kantor Johann Friedrich Röpke, Altenburger Kantorei & Choralchor
-
Sa 19. Apr 2025
| Beginn: 14:30
Eröffnung des Osterbrunnens an der geschmückten Quelle in Zschernitzsch
Der Osterbrunnen ist ein Brauch, bei dem Brunnen mit bunten Eiern, Blumen und Kränzen geschmückt werden. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit und Frühling und ist heute eine beliebte Attraktion.
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 05:30
Osternacht (mit Abendmahl)
mit Superintendentin Annette von Biela, Kantor Johann Friedrich Röpke. Schola der Altenburger Kantorei
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Osterspiel am Ostersonntag
der Auferstehungsgeschichte Jesu als Spiel zu Ostern in der St.-Pankratiuskirche in Lucka
-
Mo 21. Apr 2025
| Beginn: 08:30
Pilgern am Ostermontag von Großstöbnitz über Schmölln nach Nöbdenitz
Wir wollen mit Euch Aufbrechen - Unterwegssein und Ankommen Pilger suchen Ziel und Sinn ihres Lebens, brechen ins Ungewisse auf, lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in einer neuen Achtsamkeit, erleben das Getragensein in der Weggemeinschaft.

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.