Andacht zum Karfreitag
von Vikar Jonas Zanke, Ponitz
Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!
Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
2. Korinther 5, 19-21


Schon Paulus hatte Schwierigkeiten, wenn er andere Menschen über einen längeren Zeitraum nicht sah. Besonders die Gemeinde in Korinth machte es ihm schwer. Kaum hat er sie nach ihrer Gründung verlassen, stritten und spalteten sie sich untereinander. Sie zweifelten an dem, was er ihnen gesagt hatte und suchten sich andere, charismatischere Anführer.
Paulus aber blieb hartnäckig. Er wollte seine Gemeinde nicht aufgeben. Doch er konnte nicht so schnell nach Korinth gehen. Reisen waren eine langwierige Angelegenheit. Er schrieb, wie so häufig, Briefe.
Keine Videokonferenz, kein Telefonat. Aus der Ferne musste er sie überzeugen.
Auch wir erleben momentan, wie sich Ferne anfühlen kann. Obwohl die räumliche Entfernung teilweise nicht so groß ist, kommt uns vieles weit weg vor. Zum Glück können wir uns im Gegensatz zu Paulus wenigstens anrufen oder auf dem Bildschirm sehen. Doch ein richtiger Ersatz ist das nicht.
Fern erscheinen uns gemeinsame Treffen, Gottesdienste oder einfach der ganz normale Alltag. Uns wird bewusst, wie wenig selbstverständlich manche Dinge sind. Innerhalb kurzer Zeit ist die Welt plötzlich eine
ganz andere.
Die Jünger Jesu stehen am Karfreitag vor dem Nichts. Der Mensch, den sie für den Messias halten - er stirbt qualvoll am Kreuz. Wie geht es weiter? Sie wissen es nicht. Sie verstehen es nicht. Alles, woran sie bisher glaubten, wird infrage gestellt. Aber dabei blieb es nicht. Und dabei bleibt es nicht. An diesem Tag wird Gott in der Schwäche offenbar - am Kreuz. In dem Moment, in dem Gott am weitesten entfernt scheint, zeigt er sich am deutlichsten. Die Jünger brauchten eine Weile, bis sie verstanden, was sich dort ereignet hat und was es für sie bedeutet.
Andacht zum Downloaden als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
So 31. Aug 2025
| Beginn: 15:00
Sommerliches Chorkonzert in der Kirche St. Matthäus Romschütz
Musikalischer Sonntagnachmittag mit heiteren Volksliedern am 31. August 2025 um 15.00 Uhr
-
Fr 05. Sep 2025
| Beginn: 17:30
Tag des Ehrenamts im Kirchenkreis Altenburger Land
05. September 2025 | 17:30–21:30 Uhr | Spalatin-Gymnasium Altenburg
-
Mo 08. Sep 2025
-
Mo 29. Sep 2025
Etwas ins Rollen bringen“ – Ausstellung in der Brüderkirche Altenburg
08.–29. September in der Brüderkirche: Menschen erzählen in einer Videoinstallation, wie sie etwas bewegt haben. Mitmachen erwünscht!
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 14:00
Gemeinsam etwas ins Rollen bringen – Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche Altenburg
Samstag, 13. September 2025 | ab 14:00 Uhr
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 16:00
Abenteuer erleben bei Pen & Paper in der Brüderkirche altenburg!
Am 13. September in der Brüderkirche: Pen & Paper – entdecke neue Welten und spannende Missionen. Jetzt anmelden!
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 17:00
Deutsche Volkslieder
mit dem Gemischten Chor Wintersdorf - Leitung: Friedbert Wank - in der Walburga-Kirche Wintersdorf
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 19:30
Büchernacht in Schloss und Kirche
in der Friedenskirche und im Renaissanceschloss Ponitz
-
So 21. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Diakonie-Gottesdienst in Ronneburg
„Glaube in Aktion – Liebe, die bewegt“ Sonntag, 21. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr | Stadtkirche St. Marien, Ronneburg
-
So 28. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Fr 31. Okt 2025
| Beginn: 08:30
Reformationswandern am 31. Oktober 2025 – Ökumenisches Pilgern im Altenburger Land
Am Reformationstag gemeinsam unterwegs: Von Frohburg über Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk – mit Andachten, Singen, Zeiten der Stille und guter Weggemeinschaft. Keine Anmeldung nötig, einfach dazukommen.
-
Sa 29. Nov 2025
| Beginn: 17:00
Adventsmusik im Kerzenschein
Veranstaltung: Adventsmusik im Kerzenschein mit den Kantoreien Ponitz/Gößnitz und Schmölln und Instrumentalisten musikalische Leitung: Maria Kalder und César Gustavo La Cruz in der Friedenskirche in Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.