Es ist Pfingsten… ...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Wohlauf, lasst uns eine Stadt und einen Turm bauen, dessen Spitze an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen. (1. Mose 11,4)
Dieser Satz aus dem Alten Testament erinnerte mich sofort an die olympische Devise „Schneller, höher, stärker“. Im Deutschen hat sich allerdings „Schneller, höher, weiter“ durchgesetzt. Wie es auch immer formuliert wird, der Sinn bleibt der gleiche – die Anderen hinter sich zu lassen, besser zu sein, auf der Gewinnerseite zu stehen. Aber kommt es darauf wirklich an? Die Wirtschaft kann nicht immer weiter wachsen, sonst kollabiert sie.
Wir Menschen können im Beruf nicht immer mehr leisten, sonst brennen wir aus, werden sogar krank. Ein sich immer vergrößernder Besitz macht nicht glücklich, im Gegenteil es macht sich Unzufriedenheit breit. Mitmenschen, ob die alleinerziehende Mutter nebenan oder der Landwirt in Afrika oder Asien, bleiben dabei auf der Strecke. Die Ressourcen werden geplündert, die Natur wird zerstört. B. Rieger und H. Tremel bringen es mit ihrem „Homo absurdus“ auf den Punkt: „Wir brauchen immer mehr Benzin für immer weniger Lebensmittel. Wir brauchen immer mehr Energie für immer weniger Atmosphäre. Wir brauchen immer mehr Atom für immer weniger Lebensraum. Wir brauchen immer mehr Versprechen für immer weniger Wahrheit. Wer hat uns das gelehrt? Wir brauchen immer mehr für immer weniger. Am Ende haben wir alles verbraucht: Erde, Luft, Wasser, Energien, Geist, Gefühl, Hoffnung, Menschen. Am Ende haben wir den Planeten verbraucht. War es das wert?“ Im Grunde wissen wir die Antwort.
Aber Bequemlichkeit, Unvernunft, Unachtsamkeit und Rücksichtslosigkeit halten uns gefangen, um unseren Kurs zu ändern! Setzen wir die Segel und vertrauen auf Gott, unseren Schöpfer. Er wird für den richtigen Wind sorgen, um unser Schiff voranzubringen!
Gott, unser Schöpfer, wir brauchen einen neuen Kurs. Aber es fällt uns schwer, diesen einzuschlagen. Hilf uns, konsequent zu sein und zu erkennen, dass wir keine andere Wahl haben. Gib uns einen klaren Blick für das Notwendige und für unseren Nächsten. Jesus Christus ist unser Steuermann. Hilf uns, auf seinen Kurs zu gehen und damit Deine Schöpfung zu erhalten.
Amen.
Angela Schmale, Lektorin
Die Andacht zum Downladen als pdf-Datei
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Di 25. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 28. Mär 2025
| Beginn: 19:00
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2025: „Auf deinem Weg“
Am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr beginnt in der Katholischen Kirche in Altenburg (Frauengasse 24) der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 unter dem Motto „Auf deinem Weg“.
-
So 30. Mär 2025
| Beginn: 11:00
Ostereieraustellung und Orchideenschau
im Pfarrhof Nöbdenitz am Sonntag, den 30. März 202
-
Di 01. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
So 06. Apr 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Di 08. Apr 2025
| Beginn: 19:00
Nöbdenitzer Fastengespräche 2025
von Aschermittwoch bis Ostern - immer dienstags 19 Uhr
-
Fr 18. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde
mit Pfarrer Sandro Vogler, Kantor Johann Friedrich Röpke, Altenburger Kantorei & Choralchor
-
Sa 19. Apr 2025
| Beginn: 14:30
Eröffnung des Osterbrunnens an der geschmückten Quelle in Zschernitzsch
Der Osterbrunnen ist ein Brauch, bei dem Brunnen mit bunten Eiern, Blumen und Kränzen geschmückt werden. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit und Frühling und ist heute eine beliebte Attraktion.
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 05:30
Osternacht (mit Abendmahl)
mit Superintendentin Annette von Biela, Kantor Johann Friedrich Röpke. Schola der Altenburger Kantorei
-
So 20. Apr 2025
| Beginn: 15:00
Osterspiel am Ostersonntag
der Auferstehungsgeschichte Jesu als Spiel zu Ostern in der St.-Pankratiuskirche in Lucka
-
Mo 21. Apr 2025
| Beginn: 08:30
Pilgern am Ostermontag von Großstöbnitz über Schmölln nach Nöbdenitz
Wir wollen mit Euch Aufbrechen - Unterwegssein und Ankommen Pilger suchen Ziel und Sinn ihres Lebens, brechen ins Ungewisse auf, lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in einer neuen Achtsamkeit, erleben das Getragensein in der Weggemeinschaft.

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.