Es ist wieder Sonntag…
...Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
„Komm, bitte! Komm jetzt! Komm, Papa – du sollst mit mir Eisenbahn spielen.“ Kinder sagen meistens, was sie wollen und sind dabei oft sehr ungeduldig. In Dauerschleife, wenn die Eltern gerade den Kopf voll und keine Zeit haben, kann das manchmal anstrengend sein... Aber eigentlich ist es eine großartige Gabe! Kinder zeigen ihre Bedürfnisse: „Papa, ich brauche jetzt deine Aufmerksamkeit!“
In den biblischen Texten am zweiten Advent klingt die Sehnsucht nach Gottes Nähe und das tiefe Bedürfnis, von ihm gesehen zu sein:
Gott, wende dich doch! Schau vom Himmel und sieh! Ach, dass du den Himmel zerrissest und führest herab! (Psalm 80 + Jesaja 63)
Vielleicht ist Advent ja für die Erwachsenen vor allem die Zeit, ihre Ungeduld neu zu entdecken. Sich nicht abzufinden. Mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen und die eigene Sehnsucht zu zeigen – vor den Mitmenschen und vor Gott!
Und vielleicht ist Advent dann auch – aber wirklich erst dann und nicht vorschnell – die Zeit, Geduld zu lernen: Im Vertrauen darauf, dass Gott die Sehnsucht sieht und seine Nähe schenken wird. Das ist der andere Klang an diesem zweiten Advent:
Seid geduldig und stärkt eure Herzen, denn das Kommen des Herrn ist nahe! (Jakobus 5)
Kinder lernen zu warten, wenn sie darauf vertrauen können, dass die Eltern ihre Bedürfnisse sehen und – vielleicht nicht immer sofort, aber doch irgendwann – kommen, wenn sie gerufen werden.
Gute adventliche Erfahrungen –
mit der Geduld und mit der Ungeduld
wünscht
Felix Kalder
Diese Andacht können Sie als pdf-Datei downloaden.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz
-
Do 29. Mai 2025
| Beginn: 11:00
Himmelfahrtsgottesdienst (Openair) mit vorheriger Sternfahrt
Christi Himmelfahrt vor der Kirche in Ehrenhain - die Startorte der Sternfahrt werden noch bekannt gegeben
-
Fr 30. Mai 2025
| Beginn: 18:00
KONZERT - Colors of Soul - Gospelchor
in der Kirche St. Marien in Tegkwitz am Freitag, den 30. Mai 2025, um 18:00 Uhr Eintritt 10 Euro
-
Sa 14. Jun 2025
| Beginn: 17:00
Serenade der Altenburger Kantorei
in der Walburga-Kirche in Wintersdorf unter Leitung von Kantor Johann Friedrich Röpke

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.