Es ist wieder Sonntag ...
... Zeit für Gedanken über Gott und die Welt
Als Kind war ich mit meinem Vater oft zum Wasserwandern an der Mecklenburger Seenplatte unterwegs: Einfach lospaddeln, manchmal auch treiben lassen, mit Zelt und Schlafsack unterm Verdeck. Und dann am Abend irgendwo am Ufer übernachten, mit Lagerfeuer, Campingkocher und Taschenmesser. Wunderbare Kindheitserinnerungen. Einmal wurde es mitten auf dem See ziemlich ungemütlich. Das Wetter schlug um, unser Bott schaukelte in den Wellen und der Regen peitschte uns ins Gesicht. Das Paddeln wurde immer mühsamer und die Laune immer schlechter. Wir kamen nicht vom Fleck. Müde, erschöpft und frustriert hatte ich überhaupt keine Lust mehr weiter zu paddeln. - - - Plötzlich sah ich, wie im Boot neben uns einer seinen bunten Regenschirm rausholt und fröhlich in den Wind hält. Wir suchten sofort nach irgendetwas brauchbarem, das wir selbst in den Wind halten konnten und fanden im Boot einen großen Müllsack. Die Laune wurde mit dem improvisierten Segel schlagartig besser. Wir über-querten den See in Windeseile und der Regen im Gesicht störte uns über-haupt nicht mehr.
Ach, wenn ich doch auch heute wie damals auf dem See einfach den Müllsack als Segel in den Wind halten könnte! Und plötzlich wäre da wieder die innere Leichtigkeit aus der Kindheit…
Paulus sagt:
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8,14)
Die Triebkraft des Geistes entdecken. Die Segel in den Wind setzen. Inner-lich leicht werden und spüren: Kindheit ist keine Sache der Vergangenheit…
Heiliger Geist,
du wehst durch unser Leben. Wenn es nur mühsam voran geht: Mach uns von innen leicht, richte uns auf, gib uns Schwung. Wir setzen die Segel in den Wind und spüren deine Kraft. Amen.
Eine geistreiche Zeit wünscht
Felix Kalder
Die Andacht finden Sie hier als pdf-Datei zum Downloaden.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Sa 23. Aug 2025
| Beginn: 15:00
Klangvolle Momente mit encore Leipzig
Samstag, 23. August 2025 | 15:00 Uhr | Kirche Treben
-
Sa 23. Aug 2025
| Beginn: 17:00
Altenburger Musikfestival: Auf in den hohen Norden!
Konzert für Orgel und Klavier mit Markus und Pascal Kaufmann Samstag, 23. August 2025 | 17:00 Uhr | St.-Nicolai-Kirche Schmölln
-
Sa 23. Aug 2025
| Beginn: 19:30
„Wach auf, mein Herz, und singe“
in der Friedenkirche Ponitz mit Ingelore Schubert (Orgel) und Hans-Georg Kramer (Diskantvioline)
-
So 24. Aug 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt
im Pfarrhaus und Pfarrhof in Flemmingen. Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene.
-
Sa 30. Aug 2025
| Beginn: 14:00
Sommerkonzert in Tegkwitz mit dem Kirchenchor Göllnitz/Altkirchen
Sonnabend, 30. August 2025 | 14:00 Uhr | Kirche Tegkwitz
-
So 31. Aug 2025
| Beginn: 15:00
Sommerliches Chorkonzert in der Kirche St. Matthäus Romschütz
Musikalischer Sonntagnachmittag mit heiteren Volksliedern am 31. August 2025 um 15.00 Uhr
-
Fr 05. Sep 2025
| Beginn: 17:30
Tag des Ehrenamts im Kirchenkreis Altenburger Land
05. September 2025 | 17:30–21:30 Uhr | Spalatin-Gymnasium Altenburg
-
Sa 13. Sep 2025
| Beginn: 14:00
Gemeinsam etwas ins Rollen bringen – Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche Altenburg
Samstag, 13. September 2025 | ab 14:00 Uhr
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 17:00
Deutsche Volkslieder
mit dem Gemischten Chor Wintersdorf - Leitung: Friedbert Wank - in der Walburga-Kirche Wintersdorf
-
Sa 20. Sep 2025
| Beginn: 19:30
Büchernacht in Schloss und Kirche
in der Friedenskirche und im Renaissanceschloss Ponitz
-
So 21. Sep 2025
| Beginn: 10:00
Diakonie-Gottesdienst in Ronneburg
„Glaube in Aktion – Liebe, die bewegt“ Sonntag, 21. September 2025 | 10:00–13:00 Uhr | Stadtkirche St. Marien, Ronneburg

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.