Kreissynode des Kirchenkreises Altenburger Land
Die Kreissynode ist das oberste Entscheidungsorgan im Kirchkreis Altenburger Land. Sie regelt alle regionalen Belange des kirchengemeindlichen Zusammenlebens im Kirchenkreis.Die Kreissynode hat die Aufgabe, die Zeugnis- und Dienstgemeinschaft im Kirchenkreis zu fördern. Sie beschließt über Leitlinien für die Arbeit des Kirchenkreises. Sie gibt den Kirchengemeinden Anregungen für die Wahrnehmung ihrer missionarischen, ökumenischen, seelsorgerlichen, diakonischen und bildungsbezogenen Aufgaben.
Sie gibt den Kirchengemeinden Anregungen für die Wahrnehmung ihrer missionarischen, ökumenischen, seelsorgerlichen, diakonischen und bildungsbezogenen Aufgaben. Sie nimmt den Bericht des Kreiskirchenrates entgegen und kann ihm Aufträge erteilen.
Die Kreissynode hat das Recht, an die Landessynode Anträge zu richten.
Geleitet wird sie vom Kreiskirchenrat. Zu diesem gehört die Superintendentin Annette von Biela - Email: annette.von-biela@ekmd.de
Präses der Kreissynode ist Mirko Weisser - Email: mirko.weisser@ekmd.de.
Kirchenkreiskollekten
Die Kreissynode hat folgende Kollektenanlässe für den Kirchenkreis im Jahr 2024 festgelegt:
01.01.2024: Nothilfefonds des Kirchenkreises:
Der Nothilfefonds des Kirchenkreises ist eine wichtige Unterstützung für Menschen, die kurzfristig in finanzielle Not geraten sind und dringend auf eine sofortige Unterstützung angewiesen sind. Er wird über das Diakonat des Kirchenkreises verwaltet.
Der Nothilfefonds kommt notleidenden Menschen zugute, die kein Geld mehr für das Nötigste (Essen, Hygieneartikel) haben. Es ist eine schnelle und unbürokratische Hilfe.
Zusammen mit den Soziarbeiterinnen des Diakonats suchen die Klienten dann nach den Ursachen und einer nachhaltigen Lösung für die aktuelle Situation.
17.03.2024: AG Demokratie und Menschenrechte
Mitarbeitende des Diakonats, der Caritas, des Kreisjugendrings, des Kreissportbundes und des Landratsamtes arbeiten in dieser AG zusammen. Wir möchten ermutigen und inspirieren und Anregungen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben geben. Grundlage unserer Projekte ist der Wertekonsens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Damit sind wir sehr breit aufgestellt und erreichen viele Menschen des Landkreises mit unseren Aktionen, insbesondere auch Kinder und Jugendliche.
Die letzten Projekte waren eine Ausstellung zu Anne Frank und zum 75jährigen Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Junge und ältere Menschen kommen zu diesen Themen ins Gespräch und setzen sich damit auseinander.
09.05.2024: Aktion: Altenburger essen gemeinsam
In einer Zeit in der sich Menschen immer weiter voneinander entfernen schafft es das „Essen auf dem Markt“ sich kennen zu lernen und mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch zu kommen. Hierfür dient eine lange Tafel, an der die Bürger der Stadt und Gäste gemeinsam eine Mittagsmahlzeit einnehmen und in entspannter Atmosphäre zueinander finden können.
Das „Essen auf dem Markt“ ist ein Zeichen der Zusammengehörigkeit. Die Aktion findet seit 2001 zweimal jährlich statt. Der Veranstalter des „Essens auf dem Markt“ ist der Arbeitskreis evangelische Jugendarbeit, bestehend aus: Johanniter, Diakonie, Spalatingymnasium, Familienzentrum und Evang. Jugend Altenburg.
07.07.2024: Tauffest in Lossen am Kleinen Jordan
1523 fand in Lossen am Kleinen Jordan die erste evangelische Taufe statt. Unter dem Motto „Gemeinsam das Leben feiern“ wollen wir an dieses Ereignis erinnern, zusammen Gottesdienst feiern und - hoffentlich – Menschen taufen. Lassen Sie sich einladen zum Tauffest dabei zu sein, Glauben neu zu erleben und das Tauffest auch finanziell zu unterstützen.
01.09.2024: TeeMobil: Vorsorge- und Versorgungstour
Die Aufsuchende Jugendsozialarbeit Altenburg des Ev.-Luth. Magdalenenstifts nimmt seit langem von Armut betroffene Jugendliche und junge Erwachsene wahr, die sich aus dem öffentlichen Raum ins Private, ins Verborgene zurückziehen. Daher wurde 2001 die Tee-Mobil-Tour ins Leben gerufen, die sich als „Vorsorge – und Versorgungstour“ versteht. Dabei besuchen Mitarbeiter:innen der Jugendsozialarbeit zusammen mit Ehrenamtlichen die jungen Familien einmal monatlich zu Hause, geben Lebensmittel und Hygieneartikel kostenfrei ab und gehen auf aktuelle Probleme ein und ermöglichen Hilfen. Zurzeit erreichen die Streetworker:innen 72 junge Menschen über das Tee-Mobil-Projekt. Dieses Projekt ist komplett spendenbasiert. Im Monat werden inzwischen ca. 250 Euro für den Zukauf von Lebensmitteln benötigt.
01.12.2024: Seelsorge im Hospiz
Das Hospiz in Altenburg soll in der ersten Hälfte des Jahres 2024 eröffnet werden. Im Hospiz werden sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleitet. Für diesen Dienst sind Gewinnung und Schulungen von Ehrenamtlichen, Fortbildungen, aber auch Lieder- und Vorlesebücher, Bibeln, Kreuze oder Schutzengel zum Mitgeben nötig. Bitte unterstützen Sie diesen wichtigen Dienst durch Ihre Gebete und Ihre finanziellen Gaben.
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Besondere Veranstaltungen im Kirchenkreis
-
Mi 30. Apr 2025
-
So 04. Mai 2025
„Mutig, stark, beherzt“ -39. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum des Glaubens, der Kultur und des Austauschs! Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ lädt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu mehr als 1.500 Veranstaltungen ein.
-
Sa 03. Mai 2025
| Beginn: 14:00
Familiennachmittag in der Kirche St. Marien zu Tegwitz
"Käptn Noah und die fast vergessenen Holzwürmer" mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz am Samstag den 03. Mai 2025; um 14:00 Uhr
-
So 04. Mai 2025
| Beginn: 10:00
Kirche Kunterbunt - Das große Testen!
im Lutherhaus in Meuselwitz Kirche Kunterbunt ist ein kreatives, familienfreundliches Kirchenformat für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene
-
So 11. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren.
-
Sa 17. Mai 2025
-
So 18. Mai 2025
Jahresfest der Evangelischen Lukasstiftung Altenburg
Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg lädt am 17. und 18. Mai 2025 zum Jahres- und Familienfest unter dem Titel „Wer bin ich? - Identität und Selbstwert“ ein.
-
Sa 17. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Kirchkino in Selka – Einladung für die ganze Familie
Am 17. Mai laden wir euch herzlich ein! Ab 18 Uhr: Gegrilltes & Getränke Ab 19 Uhr: Familienfilm in besonderem Ambiente
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 10:30
Zentralgottesdienst am Sonntag Kantate
zum Jahresfest der Lukasstiftung
-
So 18. Mai 2025
| Beginn: 16:00
Konzert mit verschiedenen Dudelsäcken, Gitarre und Tasteninstrumente
in der Kirche Windischleuba
-
Fr 23. Mai 2025
| Beginn: 19:00
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal im Lutherhaus Meuselwitz
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 17:00
Bläsermusik im Frühjahr
Bläsermusik im Frühjahr zum 135.sten Jahr des Bestehens des Posaunenchores Altenburg.
-
Sa 24. Mai 2025
| Beginn: 19:30
Konzert Tango Nuevo
mit TRIOnfal in der Friedenskirche Ponitz

Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut.