Vo(r)m Untergang der Titanic - Werkstatt für Visionär*innen
Kirche hat keine Zukunft, meinte Heinzpeter Hempelmann jüngst und belegte es mit 11 Thesen. Wir – der Kirchenkreis Altenburger Land & das Werk Kirche im Dialog der Nordkirche – gehen der Sache auf den Grund und nehmen das Absterben der bürgerlichen Mitte.
Welche anderen Wege der Finanzierung und der Kirchenmitgliedschaft könnte es geben? Was ist die Schönheit und Relevanz unserer kirchlichen Feiertage in einer Welt, wo der Osterhase lila lacht? Wie kommt die Kirchenmusik zu den Helene-Fischer-Fans? Wie packt Kirche in Zukunft mit an, lindert Einsamkeit, verbindet Wunden und erzählt von einem Gott, der uns trägt?
Es geht uns nicht darum, die Strukturen von gestern zu retten. Wir wollen mit euch gemeinsam Kursänderungen, Himmelsrichtungen und Neuland ausloten – kurz bevor der große Tanker an den Eisberg kracht.
Tagungsort
Kultur- und Bildungswerkstatt Nöbdenitz,
Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz
Anmeldung per Mail an:
Verwaltung@kirche-im-dialog.nordkirche.de
Bei Frau Bents können auch Übernachtungsmöglichkeiten angefragt werden.
Tagungsgebühr incl. Getränke, Mittag- und Abendessen: 50 € Die Tagungsgebühr ist bis zum 31. Mai 2022 auf folgendes Konto zu überweisen:
Betreff: Werkstatt für Visionäre 6.–8. Juni 2022
Kirchenkreis Altenburger Land
DE98 5206 0410 0008 0173 28
Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Teilnahme- und Zahlungs-bestätigung durch den Ev. Kirchenkreis Altenburger Land
PROGRAMM
6. Juni 2022
ab 15 Uhr Ankommen
16 Uhr Vortrag & Debatte (Prof. Dr. H. Hempelmann MA) Schwache Kirche unter den Verheißungen eines starken Gottes.
Wie die Kirche Zukunft gewinnen kann
19 Uhr Abend der Begegnung am Pizzaofen
7. Juni 2022
10–15 Uhr 4 Workshops – 4 Himmelsrichtungen von Kirche
Kirchliche Feiertage. Tatort Ostern: Mit der Kraft der Auferstehung einen ganzen Ort in Bewegung bringen (Leitung: Dr. Emilia Handke)
Kirchenmusik. Singen in einer Welt, wo Paul Gerhardt keiner mehr kennt. Wie kommt die Kirchenmusik zu den Helene-Fischer-Fans?
(Leitung: Jan Simowitsch/Ulf Werner)
Kasualien & Rituale. Segnen, was da ist. Im Wechselschritt zum Segen (Leitung: Dr. Kristin Jahn & Marie Dworschak)
Kirche & Sozialraum. Sempers-Engel – Kirche, die sich aufmacht und besucht (Leitung: KR Dr. Thomas Schlegel)
16–18 Uhr Vortrag & Debatte (Prof. Dr. Michael Domsgen) Eisberg Kirchenmitgliedschaft?! – Von Kursänderungen, Rettungsboten und anderen Möglichkeiten, das Hindernis zu überwinden
8. Juni 2022
Leinen los
9.30–10.30 Uhr Von Hemmschwellen, Verfassung & heiligem Geist. Hindernisse, vor denen man als Superintendent*in steht, wenn man die Kirche umbauen will
Dr. Tobias Kirchhof im Gespräch mit Superintendentin Dr. Kristin Jahn
10.30–12.00 Uhr Der Bischof auf dem heißen Stuhl der Zukunft
13 heiße Fragen zum Umbau der Amtskirche an Landesbischof Friedrich Kramer
Download des Flyers
- Montag, 06.06.2022
-
Beginn: 15:00
Ende: 22:00
- iCalendar
- Termin exportieren
Alternative Veranstaltungstage
- Dienstag, 07.06.2022
-
Beginn: 10:00
Ende: 18:00
- Mittwoch, 08.06.2022
-
Beginn: 09:30
Ende: 12:00
Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des
Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr
Vo(r)m Untergang der Titanic - Werkstatt für Visionär*innen
Kirche hat keine Zukunft, meinte Heinzpeter Hempelmann jüngst und belegte es mit 11 Thesen. Wir – der Kirchenkreis Altenburger Land & das Werk Kirche im Dialog der Nordkirche – gehen der Sache auf den Grund und nehmen das Absterben der bürgerlichen Mitte.
Welche anderen Wege der Finanzierung und der Kirchenmitgliedschaft könnte es geben? Was ist die Schönheit und Relevanz unserer kirchlichen Feiertage in einer Welt, wo der Osterhase lila lacht? Wie kommt die Kirchenmusik zu den Helene-Fischer-Fans? Wie packt Kirche in Zukunft mit an, lindert Einsamkeit, verbindet Wunden und erzählt von einem Gott, der uns trägt?
Es geht uns nicht darum, die Strukturen von gestern zu retten. Wir wollen mit euch gemeinsam Kursänderungen, Himmelsrichtungen und Neuland ausloten – kurz bevor der große Tanker an den Eisberg kracht.
Tagungsort
Kultur- und Bildungswerkstatt Nöbdenitz,
Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz
Anmeldung per Mail an:
Verwaltung@kirche-im-dialog.nordkirche.de
Bei Frau Bents können auch Übernachtungsmöglichkeiten angefragt werden.
Tagungsgebühr incl. Getränke, Mittag- und Abendessen: 50 € Die Tagungsgebühr ist bis zum 31. Mai 2022 auf folgendes Konto zu überweisen:
Betreff: Werkstatt für Visionäre 6.–8. Juni 2022
Kirchenkreis Altenburger Land
DE98 5206 0410 0008 0173 28
Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Teilnahme- und Zahlungs-bestätigung durch den Ev. Kirchenkreis Altenburger Land
PROGRAMM
6. Juni 2022
ab 15 Uhr Ankommen
16 Uhr Vortrag & Debatte (Prof. Dr. H. Hempelmann MA) Schwache Kirche unter den Verheißungen eines starken Gottes.
Wie die Kirche Zukunft gewinnen kann
19 Uhr Abend der Begegnung am Pizzaofen
7. Juni 2022
10–15 Uhr 4 Workshops – 4 Himmelsrichtungen von Kirche
Kirchliche Feiertage. Tatort Ostern: Mit der Kraft der Auferstehung einen ganzen Ort in Bewegung bringen (Leitung: Dr. Emilia Handke)
Kirchenmusik. Singen in einer Welt, wo Paul Gerhardt keiner mehr kennt. Wie kommt die Kirchenmusik zu den Helene-Fischer-Fans?
(Leitung: Jan Simowitsch/Ulf Werner)
Kasualien & Rituale. Segnen, was da ist. Im Wechselschritt zum Segen (Leitung: Dr. Kristin Jahn & Marie Dworschak)
Kirche & Sozialraum. Sempers-Engel – Kirche, die sich aufmacht und besucht (Leitung: KR Dr. Thomas Schlegel)
16–18 Uhr Vortrag & Debatte (Prof. Dr. Michael Domsgen) Eisberg Kirchenmitgliedschaft?! – Von Kursänderungen, Rettungsboten und anderen Möglichkeiten, das Hindernis zu überwinden
8. Juni 2022
Leinen los
9.30–10.30 Uhr Von Hemmschwellen, Verfassung & heiligem Geist. Hindernisse, vor denen man als Superintendent*in steht, wenn man die Kirche umbauen will
Dr. Tobias Kirchhof im Gespräch mit Superintendentin Dr. Kristin Jahn
10.30–12.00 Uhr Der Bischof auf dem heißen Stuhl der Zukunft
13 heiße Fragen zum Umbau der Amtskirche an Landesbischof Friedrich Kramer
Download des Flyers
- Montag, 06.06.2022
-
Beginn: 15:00
Ende: 22:00
- iCalendar
- Termin exportieren
Alternative Veranstaltungstage
- Dienstag, 07.06.2022
-
Beginn: 10:00
Ende: 18:00
- Mittwoch, 08.06.2022
-
Beginn: 09:30
Ende: 12:00