Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, fand in Altenburg eine würdige Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs statt. Organisiert von der Stadtverwaltung Altenburg in Zusammenarbeit mit dem ökumenischen Arbeitskreis, versammelten sich rund 140 Menschen – laut Schätzung der Polizei – zu diesem bedeutenden Anlass.
Die Veranstaltung erinnerte an die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges in Europa. Landrat Uwe Mälzer und Oberbürgermeister André Neumann hielten Ansprachen, die die Bedeutung des 8. Mai als Tag der Befreiung hervorhoben und zur Wachsamkeit gegenüber aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus mahnten. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkfeier vom Gospelchor Altenburg. Im Anschluss fand das Friedensgebet in der St. Bartholomäikirche statt.
Die Stadt Altenburg hatte bereits im Vorfeld über ihre Social-Media-Kanäle über die Veranstaltung informiert. Die Gedenkveranstaltung in Altenburg war ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und daraus Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft zu übernehmen.