Ausstellung Trümmer - Vertreibung - Leben

Eine Region im Wirren der Geopolitik.

in der Brüderkirche Altenburg

von Aschermittwoch bis Montag in der Karwoche - also vom 22.02.2023 bis 03.04.2022
Am Aschermittwoch ist um 18:00 Uhr die Vernisage.

Wer zur Zeit in der Bibel liest, besonders die Apostelgeschichte, hat den Eindruck, dieses Buch spiele weitgehend in Kriegsgebieten.

Und wer Fluchtgeschichten von heute hört, erkennt manchmal die Namen biblischer Orte. Wir visualisieren diese Erfahrung.

In der Taufkapelle der Altenburger Brüderkirche sowie im Kirchenraum selbst werden Fotos zu sehen sein, die an Bauzäune montiert werden. Sie stammen aus einer Region, die in die Wirren der Geopolitik geraten ist. Pfarrer Christian Kurzke, Beauftragter der Landeskirche für die Nahostarbeit, bereiste syrische Gebiete um Homs, Aleppo und Kessab, um Menschen und Hilfsorganisationen vor Ort zu unterstützen. Er konnte dort Spenden unserer regionalen Kirchen und viele Einzelspendn persönlich übergeben.

Darüber hinaus waren er sowie Studierende, der Ruhr-Universität Bochum im Libanon, genauso auch im Norden des ]rak und im Iran auf Forschungsreisen unterwegs„ Dabei entstanden Fotografien, die das Leben der Menschen zeigen, ein Leben zwischen Flucht, Vertreibung und "Normalität". Die Ausstellung wird ergänzt durch eine Audlio-Station und eine Speaking Corner.

Die Theaterpädagogin Anna Fricke vom Theater Altenburg Gera entwickelt mit Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund eine Szenische Aufführung von Gesprächen mit Geflüchteten in der Region selbst, aber auch nach Deutschland, die die Kirchengeschichtlerin Dr. Claudia Rammelt und Studierende der Evangelischen Theologie führten. Christliche, jesidische und muslimische Lebenswelten in den gegenwärtigen Umbrüchen im Nahen Osten kommen zur Sprache.

Die .Ausstellung wird vom Aschermittwoch bis zum Montag der Karwoche gezeigt, also vom 22. Februar bis zum 3. April 2023.

Am Aschermittwoch findet um 18 Uhr die Vernissage statt.

Am Sonntag Reminiscere („Erinnere dich!) - das ist der 6. März 2023 - wird um 16 Uhr das Theaterprojekt aufgeführt mit anschließenden Begegnungen bei Kaffee und Kuchen mit den Schauspielerinnen im Paul-Gustavus-Haus.

Die Finissage, ein Gottesdienst mit allen Sinnen im Angesicht der Bilder, wird am Palmsonntag (2. April 2025) um 10 Uhr beginnen.


Kirchenkreis
Altenburger Land

Superintendenturbüro

Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de

Öffnungszeiten des
Superintendenturbüros

Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr

Heute keine Veranstaltungen.