Sie finden von Aschermittwoch, 22. Februar, bis Ostern, 8. April 2023 in der Kultur- und Bildungswerkstatt Nöbdenitz im Pfarrhof Nöbdenitz statt. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Die Gespräche moderiert Karla Göthe.
Am Aschermittwoch wurden zum 10. Mal die Nöbdenitzer Fastengespräche eröffnet. Zum Auftakt führte Ilka Schiwek in die Ausstellung Ökumenischer Kreuzweg der Jugend „beziehungsweise“ ein.
Bis Ostern gibt es nun jeweils dienstags um 19.00 Uhr in der Kultur- & Bildungswerkstatt in Nöbdenitz zu verschiedenen Themen Vorträge mit sich anschließender Diskussion. Moderiert werden die Abende von der Ärztin Karla Göthe.
Am Dienstag, 28. Februar gestaltet Sylvia Sänger unter dem Titel „Humor ist viel mehr als Lachen – wie wir mit Humor besser durch’s Leben kommen“ für uns einen Abend. Sie wird uns darüber erzählen, wie man mit Humor seine Gefühle ausleben und dann auch in den Griff bekommen kann.
Prof. Sylvia Sänger ist Gesundheitswissenschaftlerin und Humorberaterin (Gera/Jena) und lehrt an der SRH-Hochschule in Gera.
Eine Woche später, am Dienstag, 7. März, wird uns Christian Kurzke über den Stand und die Entwicklung der Nahosthilfearbeit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) erzählen. Bilder und Berichte aus Libanon, Syrien und Irak werden uns vermitteln, was Christian Kurzke bei seinen Aufenthalten im Nahen Osten sprachlos machte.
Christian Kurzke ist Pfarrer in Rüdersdorf und Nahostbeauftragter der EKM.