
GOTTESDIENSTINSTITUT OSTTHÜRINGEN
des Kirchenkreises Altenburger Land
EDITORIAL
Von Gott erzählen, predigen - die Kunst, zärtlich zu sein. Zärtlich mit einem Wort, das wir einander hinhalten wie eine ausgestreckte Hand und von Himmel und Erde erzählen. Von dem erzählen, der uns schuf und all die Fragen aushalten, die im Leben offen sind und bleiben. Dazu laden unser Lektorenkurs und unsere Seminare ein.
Das Evangelium leuchtet und wir loten aus, bis wohin das Licht des Evangeliums reicht und wie es uns erreicht. Wir erarbeiten und schreiben Liturgien fürs Leben, denken nach über die Art wie wir predigen und wovon wir erzählen im Rahmen einer Andacht.
Von Gott erzählen ist eine Kunst. Kunst macht Mühe und ist harte Arbeit. Eine schöne Arbeit. Es ist immer auch eine Arbeit an sich selbst. Wir laden ein, dem Geheimnis Gottes auf die Spur zu kommen und ihm auf der Spur zu bleiben.
Willkommen bei uns im Gottesdienstinstitut
Dr. Kristin Jahn
Liturgien fürs Leben
Jahresprogramm 2021/2022
AUSBILDUNGSKURSE
Lektorenkurs 2021-2022
Seminare
Jeweils samstags, 9-16 Uhr
Einführung
4. September 2021
Kursziele und Rahmenbedingungen
2. Oktober 2021
Grundstruktur eines Gottesdienstes
Bibel und Spiritualität
6. November 2021
Praxis: Wie lese ich Texte im Gottesdienst?
4. Dezember 2021
Warum über Bibeltexte predigen?
Predigt
8. Januar 2022
Was ist eine Predigt?
5. Februar 2022
Die Bibel - ein Buch mit sieben Siegel?
Gottesdienst praktisch
5. März 2022
Grundsätzliches zum Segen
2. April 2022
Gottesdienst des 3.April vorbereiten
Musik, Lieder, Abendmahl
7. Mai 2022
Musik und Lieder im Gottesdienst
11, Juni 2022
Mitwirken beim Abendmahl
Wege in die Praxis
17. Juni 2022 | 18-20 Uhr
Treffen aller Kursteilnehmer mit Ihren Mentorinnen, Gemeindekirchenratsvorsitzenden und aller bereits ausgebildeter Lektoren- und Prädikantlnnen.
Festlicher Abschluss
19. Juni 2022 | 10 Uhr
Die gemeinsame Einführung der Lektoren feiern wir in einem Festgottesdienst in der Kirche zu Nöbdenitz, weil Gott uns segnet und sendet!
Leitung: Dr. Kristin Jahn
Anmeldeschluss: 31. Juli 2021 per Mail an: kirchenkreis-altenburgerland@ekmd.de
Für Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis Altenburger Land kostenfrei!
Kurskosten für Teilnehmerinnen aus anderen Kirchenkreisen/ Landeskirchen: 360 €
SEMINARE
Taufe - das Wunder feiern
Liturgische Werkstatt
16. Oktober 2021 | 10 - 16 Uhr
Taufe, was ist das eigentlich? Fließendes Wasser, in dem ich steh und ein Spruch über dem Kopf? Was feiern wir da und wenn ja, mit welchen Worten erzählen wir davon? Die Taufe - ein heiliges Ding. Etwas, was nicht zu fassen ist, wie das Wasser, das fließt und fließt, wohin es will. In einer Welt, die Gott schnell aus dem Blick verliert, reden wir von dem heiligen Sakrament der Taufe. Wir tauchen ein ins Geheimnis der großen Zusage Gottes: Ich bin da, ich sehe dich. Ich nehme dich an!
Wir erschreiben uns Zugänge zu dem, was Taufe für uns ist und blicken in die Taufliturgie. Wir arbeiten uns an deren Texten ab und erarbeiten uns eigene, sprachliche Zugänge. Schreiben Texte und Gebete.
Für Haupt- und Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst
Leitung: Dr. Kristin Jahn
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2021
per Mail an: kirchenkreis-altenburgerland@ekmd.de
Für Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis Altenburger Land kostenfrei!
Kurskosten für Teilnehmerinnen aus anderen Kirchenkreisen/ Landeskirchen: 30 €
Save the Date
Ausblick 2022
Apokalypse - ein Buch mit 7 Siegeln
19. März 2022
Was würde uns eigentlich fehlen, wenn es dieses Buch in der Bibel nicht gäbe 7 Es ist das letzte Buch und für manche ein Buch mit 7 Siegeln. Voller Bilder, die uns fremd sind. Voller Bezüge, die wir kaum verstehen. Welten liegen dazwischen. Zwischen unserer Welt und der Zeit, als dieses Buch entstand. Wir machen uns auf. Wir nehmen uns das letzte Buch der Bibel vor und bahnen uns Wege hindurch. In das Wie, Warum und Wozu?
Für alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die noch Fragen haben und Antworten suchen.
Leitung: Andreas Görbert (Greiz)
Voranmeldungen möglich
per Mail an: Kirchenkreis-altenburgerland@ekmd.de
Für Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis Altenburger Land kostenfrei!
Kosten für Teilnehmerinnen
aus anderen Kirchenkreisen: 60 €
Psalmen - mal anders!
Liturgische Werkstatt
29/30. April 2022
Wir erarbeiten uns Zugänge zu den Psalmen, probieren liturgische Vollzüge aus. Was ist möglich mit einem Psalm? Gibt es mehr als nur das Sprechen im Wechsel von Pfarrer und Gemeinde? Wir machen uns auf und probieren in einer Werkstatt neue Wege aus, nutzen Musik, Text, Gesang. Das Abenteuer beginnt. ..
Für Haupt- und Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst
Leitung: Thomas Hirsch-Hüffell (Hamburg)
Voranmeldungen möglich
per Mail an: Kirchenkreis-altenburgerland@ekmd.de
Für Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis Altenburger Land kostenfrei!
Kosten für Teilnehmerinnen
aus anderen Kirchenkreisen: 120 €
VERANSTALTUNGSORT
Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse und Seminare in der Kultur- und Bildungswerkstatt Nöbdenitz, Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz statt.
ZERTIFIKAT
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnehmerbestätigung für jeden Kurs, bzw. für jedes Seminar.
DOWNLOAD
Den Flyer des Gottesdienstinstitut Ostthüringen können Sie als pdf-Datei herunterladen.

Kirchenkreis
Altenburger Land
Superintendenturbüro
Geraer Straße 46
04600 Altenburg
Telefon: 03447/89580-12
Fax: 03447/89580-11
Email: kirchenkreis.altenburgerland@ekmd.de
Öffnungszeiten des
Superintendenturbüros
Dienstag 08:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag 08:00 – 15:30 Uhr